Laufgruppe SV Hermsdorf

Erlaufenes und Erlebtes
  • rss
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Galerie
    • 2011
      • Hermsdorfer Läufertag
      • Sommerfete 2011
      • 42. Geraer Silvesterlauf
    • 2014
      • Läufertag
      • 8. Hallenmarathon
      • Hohe Reuth Lauf 2014
      • 4. JUNUT
      • 9. Marathon Deutsche Weinstraße
    • 2017
      • Schillerstaffellauf
    • 2012
      • Heineparklauf
      • Marathon Dt. Weinstraße
      • Rennsteiglauf 2012
      • StrongmanRun 2012
      • Saalehorizontale Staffel 2012
      • Jurasteig Nonstop 2012
    • 2008
    • 2013
      • 37. Holzlandlauf
        • 37. Holzlandlauf 2013
      • 13. Hasentallauf
      • 10. Bürgeler Silvesterlauf
    • 2010
  • Wetten
    • Finanzen
  • Links
  • Ergebnisse
  • Training

8. Hallenmarathon 2014

Torsten Hentsch | 19. Januar 2014

Zum 8. Mal fand am 19.01.2014 in Senftenberg der Hallenmarathon statt. Zu dieser Laufveranstaltung in der Niederlausitzhalle fanden die unterschiedlichsten Disziplinen statt. So begann das Wochenende am Samstag mit einem 250 m – Lauf, gefolgt von 10.000 m, 1.000 m, 3.000 m und einem 10.000 m Paarlauf. Um 18 Uhr startet dann der NachtMarathon und um 23 Uhr der Mitternachts-Halbmarathon. Am Sonntag beginnt der Tag um 8 Uhr mit dem Start zum 50 km Lauf und die Veranstaltung endet dann mit dem 5.000 m – Lauf. Gelaufen wird auf einer 250 m Bahn. Da die Kurven anders als im Stadion fecht eng sind, sind die äußeren Bahnen ca. 30° angeschrägt. Das heißt, dass die langsamen Läufer unter auf einer ebenen Bahn laufen. Alle die überholen wolle, müssen auf die erhöhte Bahn laufen.

Beim 50 km Wettkampf bedeutet das, dass man 200 Runden zu bewältigen hat. Da ich recht zügig lief, überholte ich natürlich viele Läufer. Ca. 2 Mal in jeder Kurve hieß es die erste oder zweite Außenbahn zu nehmen. Bei 400 Kurven kamen da so einige Höhenmeter raus. Noch dazu kam, das man nicht so schnell läuft, das man diese 30° Neigung einnimmt. So tritt man mit dem Fuß permanent schräg auf. Auf Dauer geht dies verdammt auf die Waden.

Ich begann das Rennen recht zügig. In jeder Runde hätte man Getränke und eine reichhaltige Verpflegung genießen können. Ich beschränke mich anfangs auf jeder zehnte Runde mit Trinken und jede 20. Runde mit Essen. So kam man auch in einen gewisse Zyklisierung. Mit Partymusik in den Ohren und einem Film auf der Leinwand waren auch die anderen Sinne befriedigt. So verrannen die Runden schneller als gedacht. Im Start-/Zielbereich konnte man auf einer Anzeigetafel seine aktuelle Zeit ablesen. Da mit einem Chip am Fuß die Runden gezählt wurde, konnte man auf einem zweiten Bildschirm seine aktuelle Rundenanzahl ablesen. Anfangs lag ich mit meinen Zwischenzeiten in etwa auf einer Endzeit von unter vier Stunden. Auf Grund der Verhärtung der Waden musste ich auf den letzten zehn Kilomtern allerdings einige Male diese kurz Dehnen. So kam ich im Ziel dann für mich auf eine neue persönliche Bestzeit von 4:04:18 h. Damit war ich hoch zufrieden. Ein gelungener Start ins neue Läuferjahr!

Den Organisatoren kann man absolut danken. Alles war perfekt organisiert. Die Auswertung und Siegerehrung erfolgte sehr zeitnah. Es wurden sehr viele nach vorn gerufen. Ich konnte als 14. das Rennen beenden. Leider ist die Altersklasse M45 immer sehr gut gefüllt und mit sehr guten Läufern ausgestattet. So kam ich in meiner Altersklasse auf den siebenten Rang. Die drei Erstplatzierten waren alle in der M45!

Ergebnis 8. Hallenmarathon 2014

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Torsten Hentsch 19.01.2014 8. Hallenmarathon 2014 50 km 4:04:18 14 7 56 10 M45


Hallenmarathon_2014_01
Hallenmarathon_2014_02
Hallenmarathon_2014_03
Hallenmarathon_2014_04

Share the post "8. Hallenmarathon 2014"

  • Facebook
  • Twitter
Kategorien
Läufe
Tags
Ultramarathon
RSS Kommentare
RSS Kommentare
Trackback
Trackback

« Endstand Geraer Laufcup 2013 Endstand Saale-Cup 2013 »

Leave a Reply

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Diashow

lauferfete-30-oktober-2008-04
lauferfete-19-november-2010-008
hermsdorfer_laeufertag_2011_04
Bilder_Schiller_Schiller_2017-05-06_14-23-21_000067_C
49. Silvesterlauf Gera 0020-61
49. Silvesterlauf Gera 0020-73
49. Silvesterlauf Gera 0020-279
49. Silvesterlauf Gera 0020-350
49. Silvesterlauf Gera 0020-364
49. Silvesterlauf Gera 0020-377

Kategorien

  • Allgemein
  • Erlebnisberichte
  • Feiern
  • Läufe
  • Planung
  • Training
  • Zusammenfassungen und Cups

Schlagwörter

Alexander König Andreas Häusler Bernd Schumann Brucha Daniel Häusler Geraer Laufcup Hainbergseecup Halbmarathon Hannes Richter Heiko Hösch Heyder Holger Pustal Häusler Kretschmann Liebenau LM Marathon Marcel Montag Michael Stahn Nadine Franke Nick Waldstädt Oberbach Paul Bauer Rennsteiglauf Richter Saalecup Sandra Waldstädt Sebastian Harz Siegfried Mohr Siegfried Mohr Silke Fengler Silvio Roubitschek Stahn Stettner Susanne Voigt Sven Hammerl Thomas Häusler Thomas Oberbach Thüringencup Tim Waldstädt Tino Kirsch-Pfeffer Torsten Hentsch Torsten Heyder Ultramarathon Waldstädt

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

RSS Laufszene Thüringen

Torsten Hentsch

1

rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox